| 2020 | Teilnahme „Gemeinsam für die Kunst“ Fa. Bildhau Aufnahme in den Katalog |
| 2019 | Gemeinschaftsausstellung Galerie Matthias Küper Galleries Stuttgart/Beijing |
| 2018 | Objekte und Bilder Ausstellung Schloss Gaildorf |
| 2014 – 2017 | Diethelm Reichart (Maler / Performer), Alfred Schöffend (Percussionist) und Sabine Arnold (Objektkünstlerin /Performerin) entwickeln unter dem Titel „Traumpfade“ eine Reihe von Performances. Veranstaltungsort: Generationenhaus West Stuttgart Performance „Drinnen trifft Draußen“ Inmitten von Dualität bleiben Drinnen und Draußen getrennt. Gilt jedoch: Das Meinige und das Deinige sind das Einige, dann sich Drinnen und Draußen erlöst.Performance „Zur Mitte“ Menschsein – sich verstricken in unerlöste Konzepte und Geschichten, sich daraus befreien, zur Mitte kommen und aus ebendieser immer wieder entschwinden. Performance „Klang und Stille |
| 2012 | Kunstprojekt gemeinsam mit dem Bildhauer Frank Lämmle. Rauminstallation Zen – Serie „Beim Tee trinken Tee trinken“ |
| 2010 | Es entsteht die Serie „Kleinod“ ~ Reliquienschreine Teilnahme an der Benefizveranstaltung für Japan, organisiert von Sumiko Shôji, im Rahmen des Stadtmalerstipendiats in Gaildorf. |
| 2005 – 2010 | Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Fotografie. Bekanntes und alltägliches aus einem be-fremdlichen Blickwinkel heraus betrachtet. Berufsbegleitendes Studium der Betriebspädagogik (NF Philosophie, Soziologie, Psychologie) in Landau. |
| 2002 | Performance anlässlich „50 Jahre Baden – Württemberg“ Waiblingen Kulturhaus Schwanen. Berufsbegleitende Weiterbildung zum Lernberater P.P.° |
| 2001 | Performance zum Thema „Zeitgenössische Kunst im Kontext zur Romanik“ im Museum der Stadt Bad Wimpfen Berufsbegleitende Ausbildung zum Coach und Supervisor I.P.P. |
| 2000 | Universität Kaiserslautern – Gemeinschaftsausstellung “ Querschnitt“ – Katalog erhältlich Performance „Fahnen 2000“ auf der CMT. Mit Heinrich Knopf und Diethelm Reichart. |
| 1999 | Stipendiatin der Stadt Gaildorf, der Interessengemeinschaft Kunst und des Fördervereins Kunst und Kultur Gaildorf Ein Jahr lang leben und arbeiten im Alten Schloss Gaildorf. Evangelischer Kirchentag. Die Rauminstallation „KOKON“ (4,5 m hoch) hängt im Kirchenschiff der Michaelskirche in Waiblingen. Stephan Lenz komponiert hierzu ein Stück für Orgel und Saxophon. |
| 1998 | Bildhauersymposium Großaspach. Die Installation LAVAFELD wurde durch die Gemeinde Aspach angekauft. Dokumentation zum Lapidarium liegt bei. Landeskunstwochen Fellbach – Schmiden. Teilnahme mit der 11-tlg. Arbeit „RELIQUIAR“ |
| 1997 | Preisträgerin beim Kunstpreis in Leutkirch ( Feuerwehrschlauchmatte ). Gemeinschaftsausstellung im Museum der Stadt Bad Wimpfen mit Elvira Bach und Prof. Güdemann. |
| 1996 | Ausstellung „KRAFTFELDER“ Stadt Waiblingen ( Organisator Dr. Herbst ) |
| 1995 | Landeskunstwochen in Waiblingen – Plakatwandaktion. |
| 1994 – 2002 | Jury – Mitglied der Telekom für den Wettbewerb „Jugendliche malen für das Telefonbuch“. |
| 1993 | Universität Kaiserslautern, Gruppenausstellung organisiert durch das Land Rheinland – Pfalz. |
| 1988 – 1993 | Diverse Ausstellungen in Baden – Württemberg und Rheinland – Pfalz. |